Heide M. Pfarr

deutsche Juristin und Politikerin; SPD; Ministerin für Frauen, Arbeit und Sozialordnung in Hessen 1991-1993; Berliner Senatorin für Bundesangelegenheiten 1989/90; Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung 1995-2011

* 12. Oktober 1944 Godendorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/2004

vom 21. August 2004 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 50/2011

Herkunft

Heide Maria Pfarr wurde am 12. Okt. 1944 als Tochter eines Zahnarztes in Godendorf/Mecklenburg geboren. Sie wuchs mit ihren fünf Geschwistern in Berlin auf, wo der Vater im Stadtteil Kreuzberg eine Praxis unterhielt. Als 18-Jährige zog sie zu ihrer Religionslehrerin Liselotte Graeser, die ihre mütterliche Freundin geworden war.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1963 am Leibniz-Gymnasium in Berlin-Kreuzberg studierte P. Rechtswissenschaften an der Freien Universität (FU) Berlin, legte beide juristische Staatsexamen ab und promovierte dazwischen 1971 mit einer Arbeit über DDR-Recht zum Dr. jur.

Wirken

1974 wurde sie Assistenzprofessorin an der FU, 1976 wechselte sie als Professorin an die Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin. Ab 1977 lehrte sie als Prof. für Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Hamburg. Im April 1984 wurde sie dort - als erste Frau in der Geschichte der Universität - Vizepräsidentin (bis 1986).

Ihre politische Heimat fand P. 1971 bei der SPD. ...